Page Content
There is no English translation for this web page.
Competence Center for Logistic & IT-Systems (LogIT)
[1]
- © LogIT
Zur Förderung einer bedarfsgerechten Logistikforschung und zur Beantwortung der Zukunftsfragen einer digitalen Logistik hat die TU Berlin das Competence Center for Logistics & IT-Systems (LogIT) gegründet. Ziel des LogIT ist die Förderung einer integrativen und interdisziplinären Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Disziplinen Logistik und Informatik und eines fachgebiets-übergreifenden Wissenstransfers. Zur Erreichung dieses Ziels etabliert das Forschungszentrum eine vertiefte Kooperation zwischen verschiedenen Fachgebieten der TU Berlin aus den Forschungsgebieten Logistik und Informatik: Das Fachgebiet Logistik [2], Fachgebiet Informations- und Kommunikationsmanagement [3] sowie das Fachgebiet Information Systems Engineering [4]. Die Bündelung der Kompetenzen dieser drei Fachgebiete vereint ein ganzheitliches, logistisches Denken und eine starke Vernetzung in die Logistikwirtschaft mit Kompetenzen in zukunftsrelevanten Informationstechnologien.
Arbeitsschwerpunkte des Competence Centers
[5]
- © LogIT
Interdisziplinäre Forschung
LogIT unterstützt die digitale Transformation der
Logistikbranche durch die angewandte Erforschung branchenspezifischer
Technologielösungen für die Logistik und ihren Transfer in die
Praxis. Die ganzheitliche Forschung von LogIT umfasst sämtliche
Phasen der Lösungsentwicklung, u.a.:
- Die Technologiebewertung im logistischen Kontext (Simulation komplexer Systeme, Potentialermittlung, Kosten-Nutzen-Analysen, Technologieeinfluss auf die wirtschaftliche, ökologische und soziale Ausgestaltung zukünftiger Logistiksysteme)
- die Entwicklung von Anwendungsfällen und Geschäftsmodellen von IT in der Logistik,
- die Entwicklung geeigneter Vorgehens- und Managementansätze zum Technologietransfer,
- die technische Realisierung und Bewertung von Prototypen in Zusammenarbeit mit Praxispartnern und den Transfer der Technologien in Logistik-Praxis.
Interdisziplinäre Lehre
Die voranschreitende Digitalisierung der Logistik setzt von
zukünftigen Fach- und Führungskräften in Logistikunternehmen ein
bereichsübergreifendes Fachwissen voraus, welches in zunehmendem
Maße
fundierte Kenntnisse bezüglich der Technologien und
Verfahren im Bereich der Informatik umfasst. Durch
fachgebietsübergreifende und praxisbezogene Lehrveranstaltungen
fördert LogIT die Vermittlung interdisziplinären Wissens an der
Schnittstelle zwischen Logistik und Informatik und befähigt
Studierende zu einem zielgerichteten Einsatz digitaler Technologien in
der Berufspraxis.
Wissenstransfer in die
Praxis
LogIT fördert die Vernetzung zwischen
Logistik und Informatik in der Praxis durch das Angebot von
Fachvorträge und Workshops für Logistik-Praktiker zu
logistisch-informationstechnischen Inhalten angeboten.
Kontakt zu LogIT
Competence Center for Logistics & IT-Systems (LogIT)vertreten durch
Prof. Dr.-Ing. Frank Straube
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 135,
10623 Berlin
030 / 314-22877
E-Mail-Anfrage [6]
/LogIt_Logo.png
ems_engineering/
/Kompetenzcenter_Logit.png
parameter/de/font2/maxhilfe/id/202585/?no_cache=1&a
sk_mail=YHVsjgAPLQrAqxqtAfb%2B5d8MkUjgJYFr2BRNxH%2Bv%2F
3Y%3D&ask_name=INFO